1905
Die Schwesternkongregation vom heiligen Thomas von Villeneuve gründet die Garcia-Klinik in Freiburg.
1932
Kauf der "Clinique du Dr Gustave Clément" aus dem Jahr 1904 in Freiburg. Die Klinik mit einer Kapazität von 40 Betten erhält den Namen "Clinique St-Anne". 18 Schwestern der Luzerner Schwesternkongregation arbeiten dort.
Die Gemeinschaft betreibt dazu verschiedene Tätigkeiten in Lugano, Zürich, Witikon und im Kanton Freiburg.
1941-1942
Umfangreiche Umbauarbeiten an der Klinik St-Anne: Bau eines Nebengebäudes mit Operationssälen im Erdgeschoss; Gebärsaal im 1. Stock und Ausbau von zwei Stockwerken mit neuen Zimmern. Kauf von Grundstück und Garten.
1943
Kauf der ehemaligen Villa Martha, die sich auf dem heutigen Gelände der Klinik befindet.
1954
Bau eines westlichen Nebengebäudes mit einer Kapelle, einem Speisesaal und zwei Patientenzimmern. Die Klinik hat eine neue Kapazität von 60 Betten.
1964
Abriss der alten Villa Martha und Planerstellung für die neue Klinik St-Anne.
1968
Bau der heutigen Klinik, in der 120 Erwachsene, 17 Kinder und 26 Neugeborene aufgenommen werden können. In der Gemeinschaft sind zu diesem Zeitpunkt 36 Schwestern tätig.
Die alte Klinik wird in ein Haus für das Personal umgewandelt. (Die ehemalige Klinik von Dr. Gustave Clément wird zur neuen Villa Martha).
1981-1982
Die Schwestern von der Klinik St-Anne vermieten die Klinik St-Anne an das Ärztekollegium bis 1988.
1988
Ende des Jahres kauft Herr Marcel Morard die Klinik St-Anne und alle weitere Gebäude des Anwesens.
1989
Nach diesem Besitzerwechsel und der Gründung der neuen Betriebsgesellschaft wurden die letzten fünf Schwestern, die noch in der Klinik tätig waren, zu ihrer Schwesternkongregation in Luzern zurückgerufen.
Am 24. August wurden diese Schwestern gefeiert und ihnen wurde für ihre jahrelange Arbeit und Hingabe für die Patienten in Freiburg gedankt.
1990
Beginn der Renovationsarbeiten: 18 Millionen Franken werden in die Renovierung des Gebäudes und die Modernisierung der Ausstattung investiert.
1991
Ende Mai sind die Umbauarbeiten abgeschlossen. Ab diesem Zeitpunkt hat die Klinik eine Kapazität von 100 Betten für Erwachsene und Kinder und 18 Kinderbetten.
Am 24. Mai wurden die neue Klinik und das Gebäude, so wie wir es heute noch kennen, eingeweiht.
2005
Die Gruppe Swiss Medical Network kauft die beiden Kliniken (Clinique Garcia und Clinique St-Anne) und fusioniert sie.
2006
Die Gruppe Swiss Medical Network lässt die Sankt-Anna-Klinik für eine Gesamtsumme von sechs Millionen Franken umfassend renovieren.
2007
Alle Spitalaktivitäten werden in die Clinique Ste-Anne verlegt. Die Clinique Garcia wird an den Staat Freiburg verkauft; es entsteht das «Adolphe-Merkle-Institut für Nanotechnologie».
2015
Die Clinique Générale feiert ihr 10-jähriges Jubiläum und fast 80 Jahre Existenz als Referenzinstitution in der Freiburger Spitallandschaft.
2022
Die Clinique Générale St-Anne feiert ihr 90-jähriges Jubiläum. Sie verfügt über 60 stationäre Betten und 11 ambulante Plätze. Rund 67 Ärzte und 127 Mitarbeiter bieten den Patienten eine erstklassige medizinische Betreuung in einer persönlichen Atmosphäre und einer angenehmen Umgebung.
Die Clinique Générale strebt nach Exzellenz und Modernität und wird deshalb auch in den kommenden Jahren auf neue Projekte setzen. Dabei bleiben unsere Grundwerte unverändert; bei uns stehen die Patienten immer im Mittelpunkt!