Die Nephrologie befasst sich mit der Prävention, der Diagnose und der Behandlung aller Nierenkrankheiten. Zahlreiche Krankheiten fallen in dieses Gebiet: Nierensteine, Gefässkrankheiten, Entzündungen (Glomerulonephritis) oder Erbkrankheiten (polyzystische Nierenerkrankung), bakterielle Infektionen sowie Tumoren.
Häufig kommen Patienten in die Sprechstunden, die aufgrund von Komplikationen im Zusammenhang mit Diabetes oder Bluthochdruck eine chronische Niereninsuffizienz aufweisen. Bei Niereninsuffizienzen kann die Dialyse als Ersatz für die verlorene Nierenfunktion dienen. Im Endstadium einer Niereninsuffizienz kann den Patienten nur durch eine Transplantation ein sozusagen normales Leben ermöglicht werden.
Die Hämodialyse ist die wichtigste Behandlungsmethode für Patientinnen und Patienten mit Nierenversagen bzw. einer Niereninsuffizienz. Diese Patienten sind auf lebenslange, regelmässige Dialysen angewiesen.
Die Schwesterklinik der Privatklinik Belair, die Privatklinik Lindberg in Winterthur, bietet dafür eine Dialysestation mit acht Betten an.
Die Dialysebehandlung in der Privatklinik Lindberg steht Versicherten aller Klassen offen. Die Station ist an sechs Tagen pro Wochen während zwölf Stunden in Betrieb.
Zu den Aufgaben der Nieren gehört es, laufend giftige Stoffe aus dem Blut herauszufiltern und sie für die Ausscheidung vorzubereiten. Sind die Nieren nicht mehr in der Lage, diese Aufgabe zu erfüllen, muss die Dialyse diese «Blutwäsche» übernehmen. Dabei wird das Blut des Patienten in ein Dialysegerät gepumpt, wo es im Dialysator gefiltert wird. Das gereinigte Blut wird danach wieder in den Körper geleitet.
Die Behandlung muss in der Regel mehrmals wöchentlich durchgeführt werden und dauert mehrere Stunden. Umso wichtiger ist für die Patientinnen und Patienten, dass die Dialyse in einer angenehmen und komfortablen Atmosphäre vorgenommen werden kann.
In der schönsten Dialysestation der Region bietet die Privatklinik Lindberg für Patientinnen und Patienten aller Versicherungskassen komfortable Behandlungsplätze mit den modernsten Dialysegeräten «6008 CAREsystem» von Fresenius. Bei uns sind Sie in den besten Händen. Unser erfahrenes Fachpersonal betreut Sie auf hochstehendem medizinischem Niveau. In der familiären und angenehm gestalteten Dialysestation mit viel Privatsphäre können Sie sich entspannen. Die Räume haben eine Fensterfront nach Süden, und neben viel Tageslicht sorgen fein abgestimmte Farben und Materialien Tageslicht für eine ansprechende Atmosphäre.
Damit Zeit während der Dialyse individuell genutzt werden kann – sei es beispielsweise mit Büroarbeiten oder Unterhaltung – stehen eine schnelle und sichere Internetverbindung und ein guter Mobiltelefonempfang zur Verfügung.
Dialysezentrum
Schickstrasse 11
CH-8400 Winterthur
+41 52 266 18 50
dialyse@lindberg.ch
Kontinuierliche und intermittierende Nierenersatztherapie bei chronischer Niereninsuffizienzmittels
Kontinuierlicher venovenöser Hämodialyse (CVVHD/CVVD)
Kontinuierlicher venovenöser Hämodiafiltration
Kontinuierlicher venovenöser Hämofiltration (CVVH)
Betreuung von Zentrums-Hämodialyse Patientinnen und Patienten
Nephrologisch und internistische Konsiliartätigkeit
Abklärung und Therapie akuter und chronischer renaler Erkrankung
Abklärung und Therapie von infektiösen, metabolischen und onkologischenNierenerkrankungen
Nephrologisch-transplantationsmedizinische Konsiliartätigkeit inkl. Transplantationsvorab-klärungen und Nachkontrolle
Feriendialyse